Gerne komme ich als Erzählerin zu Ihnen

Das freie Erzählen, ohne Buch, ermöglicht ein direktes Eingehen auf das Publikum und damit ein unvergessliches Erleben einer alten Tradition – dem Erzählen von überlieferten Geschichten mit Sinn und Hintergrund. Ein Märchen zaubert eine ganz besondere Atmosphäre. Es vermag mit seinen Wortbildern zu jungen wie auch älteren Menschen zu sprechen. Vielleicht finden auch Sie eine Gelegenheit, Ihre Mitmenschen mit Märchenhören zu verzaubern. Zum Beispiel auf einem Familienfest, an einem Bibliotheksabend,  in Schule und Kindergarten, zu Vereinsanlässen, bei einem Seminar, im Kulturprogramm oder bei einer Ausstellung.

Sprache

Ich erzähle in berndeutsch, in der Berner Oberländer Brienzermundart oder auf Wunsch auch in Hochdeutsch.

Publikum

Ich erzähle sehr gerne für Frauen und Männer in der warmen Stube, am Feuer, im Wald, unter dem Sternenhimmel, am Geburtstags-, Familien- oder Freundesfest. Erwachsene erinnern sich oft nur noch von Ferne an die Märchen ihrer Kindheit. Viele wissen gar nicht, dass es auch humorvolle und bereichernde Erwachsenenmärchen gibt und geniessen das Zuhören ganz neu.

Märchen erzählen für Kinder ist immer besonders schön. Gebanntes Zuhören und Versinken in einer anderen Welt gehören dazu. Ich erzähle gern am Geburtstagsfest, in der Schule, am Gemeindefest und gestalte einen Teil des Programms für die Kinder.

Im Alterswohnheim erzähle ich für betagte Menschen. Märchen schenken Freude, Trost und Geborgenheit. Aus der Vertrautheit heraus entstehen Gespräche, Verse oder ein Lied. Ein Erinnerungsfenster geht auf und die alten Geschichte schlagen eine Brücke zu der früheren Zeit.

Mein Repertoire

Ich erzähe gerne über die Liebe zwischen Mann und Frau. Suchen, Sehnen und sich finden sind grosse Themen der Märchen. Immer geht es darum, zuerst sich selber zu finden und zu achten, bevor sich dann das Herz der Liebsten oder des Liebsten öffnet. Wandel, sich verlieren und wiederfinden sind ein Teil der grossen Herausforderungen des Märchenweges.

Ganz speziell gilt mein Herz den Frauenmärchen. Verschlungen sind oft die Wege, die zu Unabhängigkeit, Kraft und in ein selbstbestimmtes Leben führen.

Sagen und Märchen aus dem Alpenraum gehören ebenfalls in mein Repertoire. Meine Lebenswelt, das Berner Oberland, kennt viele Geschichten aus den gefahrvollen, finsteren Bergen. Draussen auf der Wanderung oder am knisternden Feuer erzählt ist die Kraft dieser Geschichten noch heute spürbar.

Dauer und Kosten

Die Dauer der Erzählrunde wird gemeinsam abgesprochen. Ob 30 oder 60 Minuten - gemeinsam mit Ihnen bestimmen wir die sinnvolle Dauer und die Auswahl der Geschichten aus meinem Repertoire. Wichtig ist, dass der Erzählort eine gute Akkustik hat, die Zuhörenden alle einen guten Blick auf die Erzählerin haben und ungestört zuhören können. 

Die Abrechnung erfolgt mit mir als ErzählerIn entsprechend der Honorarbasis direkt. Sie beinhaltet die gewissenhafte Vorbereitung und Auswahl für die individuelle Situation des Anlasses. Der Richtpreis liegt bei 330 Franken für 60 Minuten. Das Honorar liegt weit unter dem üblichen Preis im Kulturbereich. 

Kontakt

Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme!
Denise Murer, Schlossweg 4, 3856 Brienzwiler
079 761 76 20
denise.murer@hotmail.com

Susanna Ackermann-Wittek, Brunaustrasse 11, 8002 Zürich, 044 202 24 68, 079 606 12 38, susanna.ackermann@bluewin.ch